2025-10
Mein letzter Urlaub führte mich auf die Halbinsel Fischland-Darß an der Ostsee – ein Ort, an dem sich Meer, Wind und Wald zu einer einzigartigen Landschaft verbinden. Schon bei der Ankunft spürte ich die besondere Atmosphäre.
Besonders beeindruckt hat mich der Weststrand im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Dort trifft wilde Natur auf unberührte Einsamkeit. Der Wind formt ständig neue Dünen, und umgestürzte Bäume liegen wie Kunstwerke am Strand. Hinter den Dünen breiten sich weite Kiefernwälder aus, durchzogen von kleinen Pfaden, die man auf Holzbohlen bewandern kann.



2025-09
Alle Bewohnerinnen und Bewohner wurden eingeladen, an der Projektwoche „Wir machen uns ein Foto“ teilzunehmen, und wurden mit einem Fotoapparat ausgestattet. Gemeinsam ging es hinaus in die Natur, um persönliche Motive zu entdecken und Fotos zu schießen. Am Ende der Woche wurden die sechs besten Bilder ausgewählt und eine Abstimmung durchgeführt. Die ersten drei Gewinnerinnen standen sehr schnell und eindeutig fest. Super Hinweis! Die Bilder können ab sofort im Krug bewundert werden 🙂

Sonnentag am Meer 🙂
Am heutigen Tag konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner die Wärme der Sonne und die frische Meeresluft in vollen Zügen genießen. Sie saßen gemütlich an der Küste, hörten das sanfte Rauschen der Wellen und ließen die Ruhe auf sich wirken. Die Weite des Meeres vermittelte ein Gefühl der Freiheit und Gelassenheit. Einige nutzten die Augenblicke für kurze Gespräche, andere schlossen die Augen und ließen die Streicheleinheiten der Sonne auf der Haut wirken. Insgesamt herrschte eine friedliche, harmonische Stimmung – ein wunderbarer Tag zum Durchatmen, Entspannen und Einfach-Dasein am Meer.



2025-08
Am vergangenen Donnerstag unternahmen unsere Betreuungskräfte Ewa und Melanie gemeinsam mit dem Bewohnerbeirat eine besondere Schifffahrt. Das Wetter zeigte sich zunächst von seiner sonnigen Seite, doch im Laufe der Fahrt zog unerwartet starker Regen auf. Trotz des plötzlichen Wetterumschwungs ließen sich alle Teilnehmer die gute Laune nicht verderben. Im Gegenteil – die Stimmung wurde immer fröhlicher, und es entstand eine richtig feucht-fröhliche Atmosphäre, im wahrsten Sinne des Wortes! Die Regentropfen prasselten auf das Deck, während die Gruppe lachend und plaudernd die Fahrt genoss.
Der Regen sorgte für einige lustige Momente, bei denen alle gemeinsam schützend ihre Regenschirme aufspannten oder sich unter Decken und Ponchos zusammenkauerten. Die gute Gemeinschaft und der Humor trugen dazu bei, dass die Fahrt trotz des Wetters zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Abschließend lässt sich sagen, dass die Schifffahrt trotz des Regens ein voller Erfolg war und allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Es zeigte sich wieder einmal, dass eine positive Einstellung und Gemeinschaft auch bei unvorhergesehenen Wetterkapriolen für schöne Erinnerungen sorgen kann.


2025-07
Der Eiswagen war zu Besuch – Ein Tag voller leckerer Eissorten und strahlender Gesichter! Wir hatten das große Vergnügen, den Eiswagen bei uns begrüßen zu dürfen! Mit einer bunten Auswahl an köstlichen Eissorten sorgte der Wagen für süße Abkühlung und große Freude bei Groß und Klein. Ob cremiges Vanille, fruchtiges Erdbeereis oder schokoladige Köstlichkeiten – für jeden Geschmack war etwas dabei. Das Highlight des Tages waren die glücklichen Gesichter, die beim Genießen ihres Eises strahlten. Lachen, Freude und gemeinsames Schlemmen machten diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Wir danken dem „Eiswagon“ für den süßen Besuch und freuen uns schon auf das nächste Mal!

2025-05
Wir hatten einen ganz besonderen Gast bei uns zu Besuch, auf den wir schon lange ersehnt gewartet haben! „Percy“ Wer oder was ist Percy? Percy ist ein Minipony und lebt bei Frau Anne Sch. in Techau. Frau Sch. ist gelernte Pflegefachkraft und hat sich zur Aufgabe gemacht, Tiergeschützte Aktivitäten mit Pferden, Ponys und eben auch mit Percy anzubieten. Es war ein großartiges Erlebnis, als Percy in seinem Hänger bei uns auf den Hof gefahren ist und den ersten Kontakt mit unseren Bewohner*innen hatte. Ein großer Dank geht an unsere Angehörigen, die fleißig für diesen Pony Besuch gespendet hatten!!! Herzlichen Dank dafür, auch im Namen der Bewohner*innen“.



2025-04
Bei uns sind die ersten drei Projekttage in diesem Jahr ins Land gegangen. Wir haben uns für das Thema „Bunte Vogelwelt“ entschieden. Die Bewohner*innen beschäftigten sich mit Vogelfütterung, bzw. der „richtigen Fütterung“ – Tipps für geeignetes Vogelfutter und der Futterstelle. Thematisiert wurden auch die Fressgewohnheiten der einzelnen einheimischen Vögel oder welcher Vogel am Morgen der erste ist, den wir singend hören. Bei dieser Fragestellung kam die sogenannte Vogeluhr ins Geschehen. Von ihr erfuhren wir, dass die Nachtigall zum Beispiel der „frühe Vogel“ in den Monaten Mitte April- Ende Juni ist. Sie beginnt 1,5h vor Sonnenaufgang zu trällern. Am Abend singen Rotkehlchen und Singdrossel am längsten neben der Amsel. Selbstverständlich waren wir auch kreativ und handwerklich tätig. So bauten wir zwei Vogelhäuser, die bei uns im Hof zu bewundern sind. Wir finden die Häuser wunderbar und freuen uns nun über die vielen Vögel, die dort „ein -und ausfliegen“.

2025-03
Am Samstag, den 08.03.2025 hieß es „Herzlichen Glückwunsch zum Weltfrauentag!“ **Beauty Day** – unsere Bewohnerinnen wurden verwöhnt, indem sie Handbäder machen konnten mit anschließender Maniküre. Auch Gesichtsmasken konnten aufgetragen werden und Handmassagen wurden genossen. So ein Beauty Tag strengt an 😉 , deshalb konnten sich die Damen im Anschluss an der wunderbaren, phantastischen Torte, die von unserer Küchenfee Andrea hergestellt wurde, erfreuen.


2025-02
FASCHING, FASTNACHT ODER KARNEVAL? Egal – im Krug wurde am Weiberfastnacht getanzt, geschunkelt und gesungen! Farbenfroh, ein wenig in Sektlaune und mit viel Stimmung wurde die „heißeste“ Phase der fünften Jahreszeit begrüßt! Auch unsere Therapeutinnen der Praxis Lohmühle waren wieder mit dabei, worüber wir uns sehr gefreut haben. Den krönenden Abschluss, so wie jedes Jahr, bildete eine Polonnaise durch den gesamten Krug – wir fanden es toll und freuen uns auf die nächste Session! 🙂


2025-01
Es noch nicht zu spät, allen ein wunderbares, farbenfröhliches und Vor Allen Dingen gesundes Jahr 2025 zu wünschen! Mögen unsere kleinen Wünsche in Erfüllung gehen und dass wir offen für die noch so kleinen, aber doch so wichtigen Dinge des Lebens sind.
2024-12
Das Haus am Großen Krug wünscht allen Bewohner*innen, Angehörigen, Mitarbeitenden und alle denen, die unserem Krug wohlgesonnen sind
2024-11
Das Jahr neigt sich nun langsam dem Ende zu und die letzten Vorbereitungen für die besinnliche Zeit, dem Abschnitt des Advents, nähert sich mit großen Schritten. Auch im Krug wird fleißig dekoriert, unsere Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren und das Haus erstrahlt jeden Tag mehr durch unsere weihnachtliche Beleuchtung.Auch der Nikolaus darf nicht fehlen und natürlich gibt es wie jedes Jahr eine Weihnachtsfeier, diesmal mit einer wunderschönen Überraschung für unsere Bewohner*innen.
Zeit für besinnliche Spaziergänge in der Natur, wenn auch im „grauen“ November. Aber es gibt auch vereinzelte Sonnenstrahlen, die einem Mut machen und man kann abgeernete Felder beobachten, sowie die Blätter, die von den Bäumen fallen.
2024-08
Ein Ausflug nach Sierksdorf stand bei uns im Krug auf dem Programm. Sierksdorf ist eine kleine landschaftlich schöne Idylle an der Ostesee. Das Wetter an diesem Ausflugstag war sommerlich warm, die Sonne schien und die Stimmung in unserem kleinen Bus war herzerfrischend lustig.
Die kleine Truppe, bewaffnet mit Sonnenhüten spazierten die Strandpromenade entlang, ließen die Blicke über die Ostsee schweifen und aßen einen vorzüglichen Eisbecher mit ordentlich viel Sahne, direkt am Strand. Müde, aber zufrieden und glücklich landeten wir gegen Abend wieder in unserer Einrichtung und freuen uns schon auf unser nächstes „Abenteuer“.

2024-07
Hier sind Impressionen, die ich an einem meiner Spaziergänge an der schönen Ostsee im Foto festgehalten habe. In der Natur kann man so wunderbare Dinge entdecken, man muss nur ein Auge für das kleine Detail haben. Die Natur ist etwas sehr Kostbares, welche man schützen und achten muss!
2024-06
„Vom Eldorado der Strandpiraten zum Rückzugsort der Uferschwalben – das Brodtener Steilufer ist mit seiner rund vier Kilometer langen Steilküste ein wunderschönes Ausflugsziel für alle naturliebhabenden Menschen. Von dort gibt es einen traumhaften Panoramablick auf die Lübecker Bucht und die kleinen und großen Schiffe, die hier auf der Ostesee unterwegs sind.„
Auch einige unserer Bewohner*innen, gemeinsam mit dem Team der Betreuung, haben sich diesen schönen Ausblick nicht nehmen lassen und verbrachten bei prächtigem Sonnenschein einen wunderbaren Vormittag am Brodtener Steilufer.

2024-05
Ahoi Bad Schwartau! Norddeutsches Kulturgut – oder anders gesagt: Fischbrötchen-Tag im Krug!
Die Küchenmannschaft hat angepackt und fleißig Fischbrötchen für alle zubereitet, sehr zur Freude der Bewohner. Von Lachs bis Matjes gab es freie Wahl und natürlich gab es die Brötchen klassisch mit Zwiebeln und Salat.Ein riesiges Dankeschön an die Küche für das Zusammenstellen und Vorbereiten! 🙂
Ebenfalls ein Dankeschön an die Pflege und das Team der Betreuung, welche genauso tatkräftig mit angepackt haben.


2024-04
Der Krug in Bad Schwartau grüßt den Frühling!
Wie in den vergangenen Jahren auch, begrüßten die Bewohner/-innen des KRUGES mit einem kleinen Fest den Frühling! Das sogenannte “Frühlingserwachen“ im Erdgeschoss der Einrichtung wurde an diesem Vormittag von einem nicht ganz so tollem Bilderbuchwetter begleitet, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch.
In einer liebevoll frühlingshaft hergerichteten Räumlichkeit erwartete die Senioren bei Spargel, Salzkartoffeln und einer ordentlichen Portion gekochtem Schinken ein buntes Programm aus Spielstationen, Musik mit Tanz und einem Frühlingsbingo. Nach dieser herrlichen Begrüßung wird der Lenz sich hoffentlich von seiner besten Seite zeigen und uns eine herrliche Blütenpracht bescheren!!


2024-01
Das neue Jahr hat uns schon wieder voll im Griff und die Tage werden länger. Auch die Familie Blaumeise ist schon aktiv und freut sich über ihr Futter! Blaumeisen sind Standvögel, bleiben also ganzjährig am selben Ort. Nur ein geringer Anteil fliegt im Winter in nahegelegene, aber nahrungsreichere Regionen. Wir, die Bewohner*innen und Mitarbeiter freuen uns jedensfalls sehr, dass unser Vogelhäuschen so gut besucht wird! 🙂
2023-12
Die Aventszeit zählt für unsere Bewohner*innen mit zur schönsten Zeit des Jahres. Im Haus innen, wie auch außen glitzert, funkelt und erstrahlt es in einem warmen Glanz. Es liegt eine besondere Athmosphäre in der Luft und um sich auf Weihnachten einzustimmen, wurde gemeinsam gesungen, Plätzchen gebacken und dekoriert.
Auf diesem Wege wünschen wir schon jetzt unseren Bewohner*innen, Angehörigen und allen übrigen Menschen, die sich uns und dem Krug verbunden fühlen, eine wunderbare Weihnacht und einen guten Übergang in das kommende Jahr!

2023-11
Lichterfest
„Lichterfest ist ein Sammelbegriff für ein zeitlich begrenztes Fest, bei dem eine Vielzahl von Lichtquellen, wie beispielsweise Kerzen, Lampen, Lampions, Scheinwerfer, Projektoren und/oder Feuerwerk, im Mittelpunkt stehen und so in der Dämmerung und in der Dunkelheit für eine besondere Atmosphäre sorgen“. So wurde es auch am 15. November bei uns im Krug sehr stimmungsvoll- mit Lagerfeuer, Kerzen und jede Menge Lampions. Die Athmosphäre war stimmungsvoll, ruhig und besinnlich. Es wurden Lieder gesungen, Glühwein getrungen und zu guter Letzt gab es eine frisch zubereitete Champiognonspfanne.


2023-09
Internationaler Tag der Schokolade
Am 13.09.2023 wurde im Krug der „Tag der Schokolade“ zelebriert! Unsere Küchenleitung organisierte eine Schokobar, die sie mit viel Liebe zum Detail mit allerlei Köstlichkeiten bestückte. Außerdem stand ein Schokoladenbrunnen bereit, an dem sich unsere Bewohner*innen Obstspieße zubereiten konnten. Die Stimmung war allgemein wunderbar und zum Schluss verabschiedeten unsere Bewohner*innen den erfolgreichen Schokoladentag mit Gesang und fröhlichen, zum Teil schokoladen verschmierten, Gesichtern.

2023-05
10 Jähriges Jubiliäum Haus am Großen Krug
Am 11. Mai 2023 feierte das Haus am Großen Krug sein 10-jähriges Jubiliäum! Es fand bei schönem Wetter, bester Laune und in Verbindung mit einem Frühlingsfest statt. Der Vormittag startete schon mit emsigem Treiben, die letzten Ecken des Hauses wurden noch dekoriert und die Bewohner*innen waren schon sehr aufgeregt und gespannt auf die Ereignisse , welche noch folgen sollten.
Um 10.00 Uhr startete das Fest mit einer Eröffnungsansprache der Einrichtungsleitung, begleitet mit Frühlingsliedern und einem Sektumtrunk. Das Betreuungsteam hat sich wie immer sehr große Mühe gemacht und verschiedene Aktivitäten vorbereitet. Die Bewohner*innen hatten sehr viel Spaß an einer aufgebauten „Spielstraße“, bei der es insgesamt drei Stationen zu bewältigen galt. Kegeln, Flaschenangeln und Säckchenwurf waren zu bespielen und der/die jenige Bewohner*in, welche am Besten in der Punktzahl abgeschnitten hatte, gewann einen bepflanzten bunten Blumenkasten, der jetzt die Zimmer oder die Terassen der Bewohner*innen schmücken. Neben Köstlichkeiten aus der Küche, (Ofenkartoffeln mit Sour Cream, Salate und einer leckeren Mai-Bowle), gab es Live Musik auf unserem wunderschön geschmückten Hof. Kaffee und Waffeln rundeten die Feier ab und wir hoffen auf weitere tolle Jahre im Haus am Großen Krug!

2023-03
Frühlingserwachen
Nun sind wir bereits schon wieder im Monat März angekommen und wir fragen, „wo ist nur die Zeit gebleiben“? Die Sonne lässt noch ein wenig auf sich warten, aber dafür bestaunen wir schon im Garten die ersten Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse! Was für eine Farbenpracht. Auch die Narzissen dürfen bei all der Vielfalt an Farben natürlich nicht fehlen!
2022-09 Projekttage
Vom 14.-16.09.22 fand unsere Projekt Woche „Tierwelten“ statt. Das Team der Betreuung und unsere Ergotherapeutin haben im Vorfeld sehr viel gebastelt, dekoriert und Kreativität bewiesen. Innerhalb dieser drei Tage fanden eine Vielzahl von projektbezogenen Angeboten statt. Es begann mit einer Einführung, in Form von Begutachtung von Bauernhoftieren-natürlich im Kleinformat und einem Quiz. Bei diesem Quiz mussten die Bewohner*innen verschiedenste Tiere den jeweiligen Kontinenten zuordnen. Am zweiten Tag fuhr unsere Ergotherapeutin mit ein paar Bewohner*innen in den Vogelpark nach Niendorf. Alle waren begeistert und bestaunten die vielen heimischen und exotischen Vogelarten. Es wurden Tiermasken zum Aufsetzen von den Bewohner*innen selbst erstellt, zum Beispiel Affe, Tiger und auch ein Zebra war vertreten. Am letzten Tag gab es Obst, welches in Form von Tieren geschnitten und zubereitet wurde. Am besten kam bei allen der aufwendig gestaltete Urwald in der Galerie an!
2022-07 Cocktailnachmittag
Das Betreuungsteam nutzte das wirklich sehr schöne Wetter, um den Bewohner*innen, in Form eines kleinen Sommerfestes mit Spielen, kühlen Getränken und Musik, eine Cocktailparty zu präsentieren. Sie fungierten als Servicekräfte, nahmen die Bestellungen der Bewohner*innen entgegen und servierten mit bunten Fähnchen und Eiscrunch die fruchtigen und kühlen Getränke. Der Hof war mit farbigen Luftballons und Fahnen geschmückt, sodass gute Laune garantiert war. Dazu wurde unter anderem der Klassiker „Like Ice in the Sunshine“ gehört und wurde kräftig von allen Anwesenden mit Gesang unterstützt. Mit der Cocktailparty konnte sich das Haus auch nach außen öffnen und allen zeigen, dass hier kein Stillstand, sondern viel Lebendigkeit zu finden ist.
2022-05 Projettage und Muttertag
Der Wonnemonat Mai begann im Krug sehr interessant und lehrreich für unsere Bewohner*innen. Das Betreuungsteam bereitete in mühseliger Kleinstarbeit, weit im Vorfeld, unsere Projekttage „Weltall“ vor. Die Bewohner*innen wurden in eine Welt der Faszination mitgenommen und konnten Planeten in Miniaturansicht bestaunen. Als Highlight wurde das Thema auch in Bezug auf hauswirtschaftliche Aktivitäten aufgenommen, indem die Bewohner*innen Planetenkuchen und Weltallbrownies buken, die allen sehr gut geschmeckt haben.
Die Sonne strahlte am Muttertag mit den Gesichtern unserer Bewohnerinnen um die Wette. Diese erhielten nach einem reichhaltigen Muttertagsfrühstück jede eine Rose, in den unterschiedlichsten Farben! Zudem stand noch ein nicht alltägliches Ereignis an diesem Tag an: eine unserer Bewohnerinnen feierte ihren 101. Geburstag! Strahlend nahm sie die Glückwünsche entgegen und freute sich besonders über das für sie extra zubereitete Wunschessen „Leber mit Kartoffelstampf und angebratenen Zwiebeln“. Alles Gute für die weiteren Jahre wünscht das Team des Kruges.
2022-02 Warten auf den Frühling
Auf den Frühling warten wir, er ist noch gar nicht richtig hier. Die Buschwindröschen steh’n im Wald, doch ist es immer noch sehr kalt.
Wo bleibt die laue Frühlingsluft, der Kuckuck aus dem Walde ruft. Die Sonne lässt noch auf sich warten, wir wären doch gerne schon im Garten.
Die Hoffnung geben wir nicht auf, das Frühjahr nimmt doch seinen Lauf.
2022-01 MDK Regelprüfung
Der Große Krug hatte direkt am Anfang des Jahres, am 04.01. & 05.01.2022, den MDK (Medizinischen Dienst der Krankenkassen) zu Gast bei uns in der Einrichtung.
Die Athmosphäre war die zwei Tage über sehr angenehm und es hat ein guter, fachlicher Austausch mit den Prüfern stattgefunden. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.
2021-10 Weinfest im „Krug“
Am 20. Oktober 2021 fand bei uns im Haus unser 1. Weinfest statt – bei dem unter anderem auch unsere Weinkönigin gewählt wurde.
Zum Auftakt gab es selbstgebackenen Zwetschgenkuchen mit Schlagsahne und einer leckeren Tasse Kaffee. Danach folgte die Wahl der Weinkönigin: fünf Bewohnerinnen stellten sich zur Wahl auf, drei von ihnen kamen ins Finale, wo sie dann verschiedene Aufgaben zu bewältigen hatten. Sie mussten Weinflaschenangeln, Korken-Weitwurf absolvieren, ein Weinmemory spielen und mussten Weinetiketten an Weinflaschen anbringen. Die spannendste, lustigste und letzte Aufgabe war das „Weintraubenpressen“. Hierzu brauchte man Kraft und Ausdauer. Zwischenzeitlich wurden verschiedene Weine verköstigt. Angefangen vom Trollinger Lemberger, über den Silvaner bis hin zu einem Dornfelder Rosewein. Dazu wurden Käsespieße gereicht, die sehr schnell in den Mägen verschwunden waren. Selbstverständlich durfte auch ein Traubensaft nicht fehlen.
Die Weinkönigin stand nach der Auszählung der Spiele schnell fest und wurde mit einer Krone und einem großen Präsentkorb im Amt willkommen geheißen. Die Küche zauberte zum Abendessen hervorragenden Zwiebelkuchen auf die Tische. Es wurde gesungen, viel gelacht und die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Das Lied „Kein schöner Land“ läutete das Ende eines sehr ereignisreichen Nachmittages und Abends ein.
Mein Dank gilt insbesondere an unser Betreuungsteam, die mit viel Liebe zum Detail das Fest erst so werden gelassen haben, wie es war!
Herzlichst, Ihre Susanne Wilhelm
2021-07 Flower Power im Großen Krug
Das diesjährige Sommerfest im Seniorenheim Haus am Großen Krug fand am 16. Juli mit extrem heißen durchschnittlichen Temperaturen von 28°C statt, nachdem die Mitarbeiter*innen des Betreuungsteams, des Pflegeteams und der Küche und sich schon wochenlang auf dieses Ereignis mit viel Hingabe vorbereitet hatten. Unseren Bewohnern*innen war zwar schon nur beim Sitzen heiß, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leiterin der Einrichtung gab es gleich für die Bewohner*innen einen gekühlten KiBa-Cocktail mit Zuckerrand und frischem Obst. Zum Kaffee gab es selbstgemachte Erdbeertorte und eine ordentliche Portion Spaghetti-Eis, während unser eingeladener Gastmusiker, Herr Oliver Schmidt-Morsbach seine tollen deutschen Schlager zum Besten gab. Alle Anwesenden waren hellauf begeistert und sangen fröhlich die altbekannten Lieder mit.
Das Motto unseres diesjährigen Sommerfestes waren die 70-er Jahre- „Flower Power“- der gesamte Hof war mit Fahnen, selbst gestalteten Aufstellern und vielen Luftballons bunt geschmückt. Zum Abschluss wurde, wie jedes Jahr, durch unseren Haustechniker gegrillt. Die Küche zauberte bunte Salate und frisches selbstgebackenes Brot. Eine Tombola sollte ebenfalls nicht fehlen, bei der sich die Bewohner*innen über schöne Präsentkörbe freuen konnten. Es war wieder ein gelungenes Fest, das durch die fleißigen Hände der Mitarbeiter*innen bei der Vorbereitung und Durchführung und dem Musiker zustande kam. Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei allen Mitarbeitenden bedanken, denn sie stecken jedes Mal viel Mühe, kreative Ideen und auch Herzblut in die Gestaltung des Sommerfestes.
Ihre Susanne Wilhelm
2021-02 Faschingsfeier
Am schmutzigen Donnerstag wurde die fünfte Jahreszeit in der Seniorenpflegeeinrichtung Haus am Großen Krug gefeiert. Dabei bot sich ein farbenfrohes Bild, denn die Senior*innen hatten sich ebenso wie die Mitarbeiter*innen der Einrichtung verkleidet. Passend zur fröhlichen Faschingsdekoration durften auch Apfelkrapfen und Berliner nicht fehlen. Die Bewohner*innen ließen sich diese für die närrische Zeit so typische Köstlichkeit zusammen mit einer heißen Tasse duftenden Kaffees schmecken.
Es wurde getanzt und gesungen, wie zum Beispiel auf das Lied „Gell Du hast mich gelle gern“ und “Es steht ein Pferd auf dem Flur“. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich immer wieder, wie textsicher unsere Bewohnerinnen und Bewohner noch sind, da kann so manch Jüngerer nicht mithalten. Zwei Bewohner*innen umrahmten die Faschingsfeier mit einem Sketch, für den sie viel Applaus bekamen.
2020-12 Weihnachtsfeier
Am 17.12.2020 gab es wieder eine liebevoll gestaltete Weihnachtsfeier in der Seniorenpflegeeinrichtung Haus am Großen Krug. Bei weihnachtlichen Klängen ließen sich die Bewohner*innen erst einmal Kaffee, Stollen und Gebäck schmecken. Danach folgte das gemeinsame Anzünden der vier Kerzen in Begleitung von schöner Gitarrenmusik. Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen hatten sich viel einfallen lassen und einstudiert. Traditionelle Gedichte, sowie eine lustige Weihnachtsgeschichte, wurden vorgetragen.Für alle war es gleichzeitig ein feierlicher und auch lustiger Nachmittag. Bevor es zur Geschenkeverteilung ging, wurde von der Einrichtungsleitung die biblische Weihnachtsgeschichte vorgelesen, der alle Bewohner*innen lauschten und bei der so manches Auge nicht trocken blieb. Die Zeit verging wie im Fluge und nach dem traditionellen Weihnachtsfeieressen – Kartoffelsuppe mit Würstchen – neigte sich der Nachmittag dem Ende zu und die Bewohner*innen gingen mit zufriedenen Gesichtern und einem Lächeln auf ihre Zimmer und zu Bett. An dieser Stelle gilt mein Dank allen, die an diesem schönen Fest mitgewirkt haben. Darüber hinaus auch an unsere Bewohner*innen und dessen Angehörigen, die dieser nicht einfache Zeit der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen mit Verständnis begegnet sind.
Herzlichst, Ihre Susanne Wilhelm
2020-08 Fest der Blüten
Unter diesem Motto haben wir dieses Jahr unser Sommerfest gefeiert. Bei herrlichem Wetter feierten unsere Bewohner*innen in unserem festlich dekorierten Innenhof und Garten. Leider konnten, coronabedingt, dieses Jahr keine Angehörigen mitfeiern, wodurch unser Sommerfest kleiner als gewohnt ausfiel. Die gute Stimmung der Bewohner*innen war aber, wie gewohnt, in großer Menge vorhanden und alle hatten viel Freude an dem bunten Treiben. Für die musikalische Untermalung und für große Begeisterung sorgte der Musiker Herr Oliver Schmidt-Morsbach, der viele bekannte Oldies zum Mitsingen und Tanzen präsentierte. Doch auch einige Bewohner*innen haben am Programm mitgewirkt: Ein einstudierter Sitztanz und ein vorgeführter Sketch wurden mit großem Applaus belohnt. Für das leibliche Wohl sorgten unsere Küchenmitarbeiter*innen. Kaffee, Früchtekuchen, Gegrilltes und Salate…hier war für jeden was dabei! Das optimale Wetter wurde noch bis in den Abend zum Draußensitzen, Reden, Lachen, Tanzen und Singen genutzt und die gute Laune aller hat dieses Sommerfest in außergewöhlichen Zeiten zu einem Tag gemacht, an den man sich noch gerne erinnert.







